Am Freitag, dem 12. September 2025, folgten 26 Kameraden der Einladung unserer Gruppenkommandanten zur Übung ins Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Besprechung wurde auf unsere Einsatzfahrzeuge aufgesessen. Das Übungsszenario lautete: Brand in Rumerstorf (Mühnahäusl). Bei der Anfahrt zum Brandobjekt teilte uns die Hausbewohnerin mit, dass zwei weitere Personen noch im Gebäude sind.
Somit war gleich unser Atemschutztrupp gefordert – und die Besatzung des LFA, um die Wasserversorgung herzustellen. Mit fortlaufender Dauer der Übung waren fast alle großen Gerätschaften unseres LFA im Einsatz.
Im Fokus standen einsatztaktisches Vorgehen und der sichere Umgang mit unserer Ausrüstung. Ein weiterer Grund für die „heiße“ Brandübung war, dass unsere AS-Trupps einsatzrealistische Erfahrungen (Hitze, Rauch, eingeschränkte Sicht) sammeln, ihre Belastbarkeit prüfen um im Ernstfall sicher, schnell und effektiv handeln zu können.
Danke an Alle für die zahlreiche Beteiligung und die Möglichkeit, dieses landw. Objekt zu beüben. Ein Dank gilt auch unseren Gruppenkommandanten für die Organisation dieser Übung.














